Die Europäische Union verpflichtet Energieunternehmen zur Berichterstattung über Gasverträge mit Russland.
16.06.2025
2059

Journalist
Schostal Oleksandr
16.06.2025
2059

Die Europäische Union hat beschlossen, die Kontrolle über den Import von russischem Gas zu verstärken. Nun müssen Unternehmen Verträge unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen abschließen und alle Details ihrer Verträge offenlegen. Insbesondere ist geplant, den Import von russischem Flüssiggas bis 2027 vollständig zu verbieten und außerdem neue Verträge mit Russland bis Ende dieses Jahres auszusetzen.
Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern und die Energiesicherheit in Europa zu erhöhen. Die Europäische Kommission prüft auch die Möglichkeit, ein Verbot über einen speziellen Handelsmechanismus einzuführen, aber die genauen Einzelheiten sind noch nicht festgelegt.
Lesen Sie auch
- Ökonomen bewerteten, wie viel Erwerbsbevölkerung die Ukraine verloren hat
- In der Ukraine wird eine einheitliche Plattform zur Überwachung des grünen Übergangs gestartet
- Bus mit Ukrainern verunglückt in Deutschland: Fahrer hat die Kontrolle verloren
- Die Ukraine wird Teil des EU-Cybersicherheitsreserves
- Fahrer wurden über Kontrollen auf den Straßen informiert: Welche Dokumente benötigt werden und worüber sie befragt werden können
- Ärzte nennen das gefährlichste Eis: Worauf man beim Kauf achten sollte