Herbst bringt Änderungen: Preisanstieg bei Tomaten, Gurken und Paprika im September.


Preise für Gemüse in der Ukraine
Die Preise für Gemüse in der Ukraine haben sich im Vergleich zum August 2024 deutlich verändert. Insbesondere sind Preiserhöhungen bei Tomaten und Gurken zu verzeichnen, während Paprika im Herbst deutlich günstiger geworden ist.
"Hvilya" führte eine Analyse der aktuellen Durchschnittspreise und monatlichen Daten auf der Grundlage von Informationen des "Ministeriums für Finanzen" durch.
Preise für Tomaten
Die Preise für alle Arten von Tomaten sind deutlich gestiegen. Rote Tomaten sind um 21,61 UAH teurer geworden und haben 81,30 UAH pro Kilogramm erreicht. Die Preise für rosa Tomaten stiegen noch stärker um 30,91 UAH auf 84,90 UAH pro Kilogramm. Die "Wershka"-Tomaten sind um 10,89 UAH teurer geworden, jetzt beträgt ihr Durchschnittspreis 64,75 UAH pro Kilogramm.
Preise für Gurken
Gewöhnliche Gurken sind um 7,49 UAH teurer geworden und kosten 72,69 UAH pro Kilogramm. Glattgurken hingegen sind um 7,92 UAH billiger geworden und kosten jetzt 82,87 UAH. Lange Gurken behalten ihren Preis von 84,99 UAH bei. Stachelige Gurken sind deutlich im Preis gesunken - um 19,32 UAH auf 72,90 UAH pro Kilogramm.
Preise für Paprika
Der gelbe Paprika hat einen Preisrückgang gezeigt. Der Durchschnittspreis ist um 23,36 UAH gesunken und beträgt jetzt 126,58 UAH pro Kilogramm.
Früher hat "Hvilya" auch analysiert, wie sich die Preise für Äpfel, Trauben, Bananen und Orangen geändert haben.
Lesen Sie auch
- Die USA sabotieren den Friedensplan von Trump: Experte nennt den Schuldigen im Pentagon
- Die Ukraine erwartet einen Sommer grausamer Angriffe: WSJ enthüllt Putins neuen Plan
- Antwort auf 'Shahedi': Die ukrainischen Streitkräfte trafen ein Schlüsselobjekt der Rüstungsindustrie in der Region Moskau
- Der Staatsbetreiber der Rückseite sprach über Sanktionen gegen unzuverlässige Lieferanten
- Russland hat 550 Ziele angegriffen: Selenskyj enthüllt Details des größten kombinierten Angriffs auf die Ukraine
- Training 'Sea Breeze 2025': welche Aufgaben für die ukrainischen Schiffe